Darstellende Kunst

Ufer des Verschwindens

Zuwendungsempfänger:in:
Naumann-Wenzel GbR

Kooperationspartner:
TuD - Theater unterm Dach Medienparterschaft: taz.die tageszeitung

Internet:
MEINBLAU Projektraum

Ein Theaterstück über Konflikte der Generationen im Klimawandel

darstellende-kunst Auffuehrung

Futur II Konjunktiv erzählen absurde, fast märchenhafte Geschichten von Menschen an Gewässern, die durch den Klimawandel verschwinden.

Das Theaterkollaborativ Futur II Konjunktiv lässt für „Ufer des Verschwindens“ seine dokumentarisch-diskursive Arbeitsweise hinter sich und entscheidet sich dafür, absurde, fast märchenhafte Geschichten von Menschen an verschwindenden Gewässern zu erzählen. Zeitgleich mit dem Prager Theaterensemble Kolonie z.s. inszeniert das Kollaborativ in Berlin mit dem Theaterstück Konflikte der Generationen über den Klimawandel auf magisch-realistische Weise. Enkel: Also die Ewigkeit wurde schon vor ein paar Jahren abgesagt. Inspiriert von Recherchen vor Ort an Brandenburger Seen, in der Lausitz und in Skigebieten des Erzgebirges vermischen sich Fakt und Fiktion einer Realität, die dringlicher nicht sein könnte: Seen schrumpfen, Ufer breiten sich aus, Dörfer tauchen wieder auf und ein endemitischer Fisch beginnt zu sprechen. Auf ihrem Weg in die Wälder sucht ein Mädchen danach, wie sich die Katastrophe noch aufhalten lässt. Die fantastische Geschichte vom sich in Zeitlupe abspielenden Ende der Welt, wie wir sie kennen, dreht sich um Hilflosigkeit, die Sehnsucht nach unveränderter ‚Normalität‘ und die Frage, wie man in der Situation verantwortlich handeln kann. Während auf der Bühne ein Brunnen versiegt, steht in absurd-komischen Begegnungen immer wieder auch das Scheitern und Herstellen von Kommunikation im Fokus. Mutter: Aber die Landschaft ist doch schön! In einem gemeinsamen Schreibprozess entwickelten der Autor Matthias Naumann und die tschechische Schriftstellerin Dagmar Fričová einen Theatertext, der in unterschiedlichen Inszenierungen in beiden Hauptstädten fast zeitgleich zur Uraufführung gebracht wird. Beide Inszenierungen sind dann jeweils auch in der anderen Stadt zu sehen.

Funded Projects

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/
Normal Mode Dark Mode