Visual arts

Grete Ring

Recipient of the funding:
Liebermann-Villa am Wannsee, getragen von der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.

Internet:
Website zur Ausstellung

Termine

Liebermann-Villa am Wannsee
Colomierstraße 3, 14109 Berlin
Sa. 30.09. - Mo. 22.01.2024

Kunsthändlerin der Moderne

Visual arts Exhibition

Ausstellung Grete Ring, Kunsthändlerin und Kunsthistorikerin, mit einer bahnbrechenden Karriere zwischen Berlin und dem Londoner Exil.

Die in Berlin geborene Grete Ring (1887–1952) war eine Naturgewalt. Die Fotografin und Kunsthändlerin Marianne Breslauer-Feilchenfeldt beschrieb sie mit den Worten: „Wirklich unwiderstehlich […] von allen bewundert, wenn auch gelegentlich ein wenig gefürchtet, denn sie schreckte vor niemandem und nichts zurück.“ Als eine der ersten Frauen, die Kunstgeschichte studierte, promovierte Ring bei Heinrich Wölfflin und war als Wissenschaftlerin und Kritikerin hoch angesehen. Ab 1921 arbeitete sie als Kunsthändlerin im Kunstsalon Cassirer in Berlin, ab 1924 als Geschäftspartnerin an der Seite von Paul Cassirer und Walter Feilchenfeldt. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste Ring im Jahr 1937 Deutschland verlassen. Ein Jahr später eröffnete sie die Londoner Filiale der Firma Cassirer und setzte in Großbritannien ihre Arbeit als Kunsthändlerin und Kunsthistorikerin erfolgreich fort. Im Laufe der Jahre trug Ring eine beeindruckende Sammlung französischer und deutscher Zeichnungen zusammen und publizierte zu den verschiedensten kunsthistorischen Epochen. Ihre Entdeckung der sogenannten Wacker’schen Van-Gogh-Fälschungen war 1932 eine Sensation. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus.

Funded Projects

Media art
Disruption Network Lab e.V.

The Art of Exposing Injustice bezieht sich auf die Schnittpunkte zwischen Kunst, digitalen Rechten, sozialer Gerechtigkeit und sozialer Verantwortung.

From 05.04.2019 - Kunstquartier Bethanien, Studio 1

Film
Festspielhaus Afrika

THE FUTURE IS AFRICA

Kinder- und Jugendfimfestival mit Beiträgen aus Afrika und der Afrikanischen Diaspora, dazu Schulvorführungen, Workshops & Panels

From 14.08.2019 - Babylon

Performing arts
bigNOTWENDIGKEIT

The Bitter End ist ein Stand-Up-Act auf einer Theaterbühne.

From 26.02.2020 - Ballhaus Ost

Performing arts
Narva Partylicht Packung und ein Plattenspieler. | © PKRK
Panzerkreuzer Rotkäppchen

In TreuhandTechno Berlin prallen zwei Welten aufeinander: Techno und Treuhand der frühen 90er Jahre

From 01.06.2021 - Technoclub ://about blank

Performing arts
Grafik zur Theaterproduktion | © Theater Morgenstern
Morgenstern - Theater im Rathaus Friedenau/Daniel Koch

Ein Schiff - fünf Hoffnungen Theaterstück für alle ab 10

From 27.06.2022 - Morgenstern - Theater im Rathaus Friedenau

Performing arts
AUS/GEFUCHST | © Paul Holdsworth
FELD Zentrale für junge Performance e.V.

AUS/GEFUCHST

Drei Performer*innen bewegen sich auf der Spur von Füchsen, denn sie sind das Erfolgsmodell der Zukunft.

From 14.12.2023 - FELD Theater für junges Publikum

/