Darstellende Kunst

Female* Fight Club

Zuwendungsempfänger:in:
Pan Selle & Pina Kühr

Kooperationspartner:
Heimathafen Neukölln

Internet:
MEINBLAU Projektraum

Termine

Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin

Thu. 20.03. - Fri. 28.03.2025

Ein feministisches Box-Theaterstück

darstellende-kunst Auffuehrung

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Konni schlägt ihre Wut darüber heraus, dass sie sich als Mutter alleingelassen und überfordert fühlt. Leos Wut hingegen hat sich nach dem Tod ihres Kindes nach innen gerichtet und ist zur Depression geworden. Sie ist auf der Suche nach einem Weg, um sich von ihrer Ohnmacht zu befreien. 20% der deutschen Eltern würden heute keine Kinder mehr bekommen, wenn sie sich nochmal entscheiden könnten. Wir haben erlebt, welche Erleichterung es gebracht hat, als durch #metoo endlich über sexualisierte Gewalt gesprochen werden konnte. Unter dem Hashtag #regrettingmotherhood haben Mütter das erste Mal preisgegeben, wie oft sie an der Entscheidung zweifeln, überhaupt Mutter geworden zu sein. Die meisten von ihnen geben an, dass sie zwar ihre Kinder lieben, sich aber mit der Rolle der Mutter nicht identifizieren können, weil sie sich permanent überanstrengt und allein gelassen fühlen. Es ist ein Thema, das gemeinsam mit der Frage um die Aufteilung der Carearbeit gerade in feministischen Kreisen stark diskutiert wird. Dennoch mangelt es an politischen Lösungen, um dem Thema gerecht zu werden. Jedes Jahr sterben in Deutschland circa 7.000 Säuglinge. Das sind 19 verwaiste Eltern pro Tag. Wir müssen weg von der Annahme, dass es sich um Einzelschicksale handelt. Wir brauchen eine kollektive Kompetenz, um mit Verlusterfahrungen und seelischem Schmerz umzugehen. Wir brauchen die Bereitschaft, uns Zeit zu nehmen, wenn ein neues Leben kommt. Und uns Zeit zu lassen, wenn ein neues Leben geht. Das ist im menschlichsten Sinne ein antikapitalistischer Vorgang. Der Female* Fight Club öffnet Räume, die die Möglichkeit schaffen, uns empathisch mit jenen zu verbinden, die wir bis jetzt vielleicht noch nicht verstehen und holt jene ab, die sich selbst als Betroffene sehen.

Weitere Projekte

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/
Normal Mode Dark Mode