Bildende Kunst

ALIENS ANYWHERE

Zuwendungsempfänger:in:
Meinblau e.V., Bernhard Draz

Kooperationspartner:
Stiftung Pfefferwerk

Internet:
MEINBLAU Projektraum

Termine

MEINBLAU Projektraum
Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin
  • Do. 08.05.2025, 22.30 Uhr
  • So. 25.05.2025, 21.00 Uhr
  • Do. 19.06.2025, 22.30 Uhr

Thu. 08.05. - Sat. 12.07.2025

ALIENS ANYWHERE – Erez Israeli, David Krippendorff, Sharon Paz, Joachim Seinfeld, Hadas Tapouchi, Simon Wachsmuth

bildende-kunst Ausstellung

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Die zweiteilige Ausstellung ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen in Berlin, die jüdische Identität im heutigen Deutschland reflektieren. Im Fokus stehen Fragen nach Geschichte, Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit – vielschichtig verhandelt im Medium der bildenden Kunst. Part I (9.5.–8.6.2025, Eröffnung: 8.5., 19 Uhr) Erez Israeli setzt in “The Pretzelman Cathedral Project“ hybride sakrale Skulpturen gegen kulturelle Aneignung im Christentum und dekonstruiert in “Human and the Sun“ (2014) die NS-Körperästhetik. David Krippendorff überträgt in “Kali“ Brechts “Pirate Jenny“ ins Arabische (mit Hiam Abbass), während “Silent Prayer“ Ravels “Kaddish“ in Tintentropfen übersetzt – ein poetisches Requiem. Joachim Seinfeld kritisiert mit “Souvenir Photograph“ touristischen Voyeurismus in Auschwitz, karikiert in “Wenn Deutsche lustig sind - Dokufiktion“ sich selbst als Täter und Opfer und entlarvt mit “Save the Day“ ironisch den Mythos des Künstlergenies. Part II (20.6.–13.7.2025, Eröffnung: 19.6., 19 Uhr) Sharon Paz’ “Dare to Dream“ thematisiert interaktiv faschistische Propaganda bei Olympia 1936; “Homesick“ und “Broken Sky“ verknüpfen Kriegstraumata mit Gegenwart. Hadas Tapouchis’ “Memory Practice“ dokumentiert Spuren ehemaliger Zwangsarbeitslager im Stadtraum. Simon Wachsmuth verwebt in “Ich arbeite, ich raube Tag und Nacht“ Kleist und Lasker-Schüler in eine performative Reflexion existenzieller Angst. Seine Frottagen historischer Grabinschriften verdichten sich im Raum auf schwarzen “Stelen“ zu einem konkret poetischen Begriffswald. Kurator: Bernhard Draz

Weitere Projekte

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/
Normal Mode Dark Mode