Darstellende Kunst

STADT DER TEUFEL

Zuwendungsempfänger:in:
glanz&krawall

Kooperationspartner:
Heimathafen Neukölln

Internet:
MEINBLAU Projektraum

Der Teufel ist in der Stadt!

darstellende-kunst Auffuehrung

Operetten-Radau mit glanz&krawall, Franz von Suppé und Michail Bulgakow

Im März 2024 starten glanz&krawall im Heimathafen Neukölln mit STADT DER TEUFEL ihre groß angelegte Demontage des neoliberalen Imperativs vom Karrierismus. Die Musiktheatergruppe beackert dafür erstmals das Genre der Operette und kehrt zu deren Kerngedanken zurück: In den Unterhaltungstempeln für Radau und gute Laune zu sorgen. Dafür mixen glanz&krawall Franz von Suppès Operette »Der Teufel auf Erden« (Wien, 1878) mit Passagen aus Michail Bulgakows Roman »Der Meister und Margarita« (Moskau, 1939) zu einem diabolischen Cocktail der Gegenwart. Welchen Verführungen sind wir hier in der teuflischen Ursuppe von Patriarchat und Kapitalismus ausgesetzt? Wann und warum löffeln wir sie aus? Und wie können wir uns aus dieser vertrackten Situation befreien? In glanz&krawalls Teufeliade bekommen die Mächtigen ebenso ihr Fett weg wie alle kleineren Rädchen, die das System beständig am Laufen halten. Sänger und Performer Cora Peter Frost begibt sich als Höllenfürst mit seiner Bagage auf die Suche nach den Teufeleien der Gegenwart. 3/4-Takt trifft auf Pop-Rock, billige Zaubertricks auf diabolische Mystik, Kiezchor auf klassischen Gesang und Schauspiel auf Stadtfest. Are you motherf***ers ready for the old shit? MIT Dennis Depta, Sarah Taylor Ellis, Peter Frost, Jolene Holst, Eva Hüster, Pia Hüttl, Kat Papachristou, Felix Witzlau und Quartierchor Nachtigall KONZEPT, KÜNSTLERISCHE LEITUNG Dennis Depta, Marielle Sterra (glanz&krawall) REGIE Marielle Sterra DRAMATURGIE Dennis Depta MUSIKALISCHE LEITUNG Sarah Taylor Ellis BÜHNE Robert Kraatz KOSTÜME Sophie Schliemann PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit (Anka Belz) REGIE-ASSISTENZ Madeleine Behrendt EINSTUDIERUNG & LEITUNG CHOR Merlind Constanze Pohl Eine Produktion von glanz&krawall in Kooperation mit dem Heimathafen Neukölln, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Projekte

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/
Normal Mode Dark Mode